Wozu braucht man Kampfrichter?
Ohne sie können keine Wettkämpfe durchgeführt werden. Und der Verein kann Mitgliedsbeiträge stabiler halten.
Was macht ein Kampfrichter?
Ein Kampfrichter nimmt Zeiten auf, misst Höhen oder Weiten, baut Hürden auf und trägt dazu bei, dass ein Wettkampf sicher und regelgerecht verläuft.
Wie werde ich Kampfrichter?
Mit einer Grundausbildung geht es los (ein Tag). Dabei lernt man die Grundregeln zum Lauf, Sprung, Wurf oder Stoß.
Was wenn ich keine Ausbildung habe und erstmal „schnuppern“ möchte?
Dann melde Dich bei uns – Jede Hand kann helfen – egal ob mit der Harke beim Weitsprung, als Schreiber oder mit dem Maßband. Wir schätzen jeden Einsatz.
Was bekomme ich dafür?
Es gibt eine Aufwandsentschädigung.
Du möchtest Kampfrichter für Leichtathletikwettbewerbe werden?
Dann nimm gerne über die u.s. Möglichkeiten Kontakt zu uns auf!
- E-Mail: kampfrichterwart@freenet.de
- SMS/Whatsapp: 0178/5552510
- Oder sprich uns beim Wettkampf an.